Förderungen für Elektrostapler
Sichern Sie sich bis zu 33 % staatliche Unterstützung!
Planen Sie, alte Geräte in Ihrer Staplerflotte durch neue, energieeffiziente Elektrostapler zu ersetzen? Dann lohnt es sich, vorab die verschiedenen Förderprogramme des Bundes genauer anzuschauen.
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie bei der Antragstellung besonders achten sollten.
Worum handelt es sich bei der Förderung?
Die BAFA-Förderung ist ein staatliches Programm, das kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt, in umweltfreundliche Technologien und moderne Anlagen zu investieren – darunter auch Elektrostapler. Ziel ist es, die Energieeffizienz in der Wirtschaft nachhaltig zu steigern.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt dieses Programm um und gewährt Unternehmen attraktive Zuschüsse für Investitionen in hocheffiziente Technologien. Dadurch lassen sich nicht nur Investitionskosten deutlich reduzieren, sondern Unternehmen leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die genauen Förderkonditionen unterscheiden sich je nach Programm.
Die wichtigsten Vorteile und Voraussetzungen auf einen Blick
Attraktive Förderung
Kleine Unternehmen erhalten bis zu 33 % Zuschuss, mittlere Unternehmen bis zu 10 %.
Breite Anwendbarkeit
Fördermittel gelten für alle vollelektrischen Stapler-Modelle und Tonnagen.
Energieeffizienz als Schlüssel
In einigen Fällen ist ein Endenergie-Einsparpotenzial von mindestens 15 % im Vergleich zum aktuellen Zustand erforderlich.
Voraussetzung für Zuschüsse
Der Antrag muss vollständig eingereicht und der Zuwendungsbescheid ausgestellt sein, bevor eine Förderung in Anspruch genommen werden kann.
Die BAFA-Förderprogramme
BAFA Modul 4
Mit Modul 4 profitieren Unternehmen beim Austausch alter Flurförderzeuge von attraktiven Förderungen: Kleine Unternehmen erhalten einen Zuschuss von bis zu 15 %, mittlere Unternehmen bis zu 10 %. Wichtig: Das neue Stapler-Modell muss für denselben Einsatzbereich vorgesehen sein und mindestens 15 % Endenergie einsparen.
BAFA Modul 6
Mit Modul 6 können kleine Unternehmen besonders profitieren: Der Austausch alter, fossil betriebener Stapler (z. B. Diesel) gegen moderne vollelektrische Geräte wird mit 33 % Zuschuss gefördert. Förderfähig sind ausschließlich rein elektrische Stapler – Hybridgeräte sind ausgeschlossen. Voraussetzung: Das zu ersetzende Gerät muss älter als fünf Jahre sein.
Für mittlere und große Unternehmen gilt diese Förderung nicht – sie erhalten beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektro-Stapler keine staatliche Unterstützung.
Förderkriterien und Bedingungen
Gefördert werden in beiden Modellen ausschließlich Austausch-Investitionen innerhalb bestehender Flotten. Das neue Gerät muss mindestens drei Jahre zweckentsprechend im Einsatz bleiben. Eine Veräußerung ist nur zulässig, wenn der Weiterbetrieb der geförderten Investition gesichert ist. Andernfalls ist die ausgezahlte Förderung zurückzuzahlen.
Ebenso gilt: Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des offiziellen Zuwendungsbescheids begonnen werden. Projekte, die bereits vor der Bewilligung gestartet wurden, sind nicht förderfähig.
Erforderliche Angaben für die Förderprüfung
Für die Beantragung einer Förderung im Rahmen des BAFA Moduls 4 und BAFA Moduls 6 müssen im Vorfeld folgende Informationen vorliegen:
- Angebot für die Neuinvestition (E-Stapler)
- Technische Daten und Verbrauchswerte des neuen E-Staplers
- Technische Daten und Verbrauchswerte des auszutauschenden Altgeräts
- Geplante Betriebsstunden
- Unternehmensdaten (Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz/Jahresbilanzsumme)
Sichern Sie sich Ihre Förderung – mit unserer kompetenten Unterstützung.
Ihre Vorteile bei der Förderung von Elektro-Gabelstaplern
Die staatliche Förderung bei der Anschaffung vollelektrischer Gabelstapler verschafft ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Niedrigere Investitionskosten
Dank attraktiver Zuschüsse sinken die Anschaffungskosten für Elektrostapler deutlich.
Höhere Energieeffizienz
Elektrostapler bieten die gleiche Leistung wie Verbrenner, verbrauchen jedoch weniger Energie im täglichen Betrieb.
Weniger CO₂-Emissionen
Durch geringeren Energieverbrauch und den Einsatz erneuerbarer Energien leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – im Einklang mit Klimaschutzprogramm und Klimaschutzgesetz.
Nachhaltige Wirtschaftlichkeit
Geringere Energiekosten und moderne Technologien steigern langfristig die Rentabilität.
Beitrag zu Klimazielen
CO₂-Einsparungen unterstützen die Erreichung der europäischen Klimaziele und positionieren Unternehmen zukunftssicher.
Warum sind Elektrostapler die nachhaltigere Wahl?
Elektrostapler bieten Unternehmen in der Intralogistik eine zukunftssichere Möglichkeit, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Durch staatliche Förderungen lassen sich die Investitionskosten zusätzlich senken – das verbessert sowohl die Umweltbilanz als auch die Wirtschaftlichkeit.
- Leiser Betrieb: Geringere Lärmemissionen sorgen für eine angenehmere Arbeitsumgebung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Wartungsarmer Aufbau und eine längere Lebensdauer.
- Klimafreundlichkeit: Reduzierter CO₂-Ausstoß unterstützt die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens.
Förderung für Elektrostapler – Ihr Weg zur nachhaltigen Investition
Mit FFB Gabelstapler haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie zuverlässig durch den gesamten Förderprozess begleitet – von der ersten Beratung über die Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. So reduzieren Sie nicht nur den bürokratischen Aufwand, sondern sichern sich gleichzeitig attraktive Zuschüsse für Ihre Investition in moderne Elektrostapler.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Kosten zu senken, Ihre Effizienz zu steigern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Fordern Sie noch heute Ihre persönliche Beratung an und machen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft!
Unser erfahrenes Vertriebsteam steht Ihnen zur Verfügung und freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen
Hotline Vertrieb: +49 (0)7134 9145-70